IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten genießt bei der IPAC GmbH einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb halten wir uns bei der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten an die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Wir unterrichten Sie über Umfang und Zweck unserer Datenverarbeitung und Ihre diesbezüglichen Rechte.

1.1. Persönliche Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum etc.

1.2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder ein Kundenkonto anlegen und einen diesbezüglichen Nutzungsvertrag abschließen. Darüber hinaus bei der Nutzung von Formularen auf unserer Website, per E-Mail, postalisch, telefonisch oder auf sonstige Weise. Datenkommunikation

Im Falle der Datenkommunikation verwenden wir folgende personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese mitgeteilt haben: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Zahlungsdaten, Bestelldaten („Benutzerdaten“). Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Bestellung und Auftragsabwicklung (einschließlich Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung), zur Bearbeitung von Anfragen und zur Bewerbung von für Sie interessanten Produkten. You can object to the use of your personal data for advertising purposes at any time at https://cleanair360.com/contact-us/ .

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder ein Kundenkonto anlegen, liegt der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten im technischen Betrieb dieser Website, im Betrieb und der Verwaltung Ihres Kundenkontos, der Abwicklung Ihrer Bestellung(en) und der laufenden Informationen über aktuelle Aktionen (insbesondere durch elektronische Newsletter oder E-Mail). Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur, soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (z.B. Registrierung als Kunde, Abwicklung einer Bestellung, Zusendung von Informationsmaterial erforderlich und/oder gesetzlich erlaubt) erforderlich sind.

1.3. Übertragung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Kundeninformation erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. § 18 Abs. 4 ECG) oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Die von uns eingesetzten Dienstleister (z. B. EBV Leasing GmbH zur Verwaltung und Speicherung der Kontaktdaten und Konten der Nutzer, Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung, Versandunternehmen / Händler zur Abwicklung von Lieferungen, IT-Unternehmen zur technischen Unterstützung bei der Bestellabwicklung, z E-Mail-Marketing) die Daten zur Durchführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erhalten. Unsere Dienstleister dürfen die Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwenden.

Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir sicher, dass diese ebenso wie wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.

1.4. Newsletter

Newsletter, E-Mails oder sonstige elektronische Nachrichten mit werblichen Informationen erhalten Sie von uns nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Bei der Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten und Ihre Anmeldung erst wirksam wird, nachdem Sie diese E-Mail bestätigt haben (z. B. durch Anklicken eines Bestätigungslinks). Zur Erfüllung unserer Nachweispflichten werden die Anmeldungen protokolliert (insbesondere E-Mail-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung). If you no longer want to receive a newsletter from us, you can unsubscribe at any time by email at https://cleanair360.com/contact-us/ .

1.5. Werbung, Markt- und Meinungsforschung

Personenbezogene Daten werden für produktspezifische Umfragen und Marketingmaßnahmen nur verwendet, wenn der Nutzer zuvor eingewilligt hat oder gesetzliche Bestimmungen dies zulassen und der Nutzer nicht widersprochen hat. Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung genutzt.

1.6. Löschung personenbezogener Daten; Aufbewahrungszeitraum

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder ein Kundenkonto anlegen und uns diesbezüglich personenbezogene Daten im Rahmen unseres Nutzungsvertrages überlassen haben, speichern wir diese grundsätzlich bis zu drei Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, sofern Sie nicht widersprechen.

Die elektronische Kommunikation im Zusammenhang mit der Abwicklung von Gewährleistungs-, Garantie- oder Schadensersatzansprüchen gegenüber unseren Händlern erfolgt ausschließlich über unsere Website. Aus diesem Grund sind wir im Falle eines Vertragsschlusses mit einem auf unserer Website angezeigten Händler verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf von Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen zu verarbeiten gelten für unsere Händler nach der Bundesabgabenordnung und darüber hinaus bis zur Beendigung etwaiger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweismittel benötigt werden.

Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 18 Monate bei uns gespeichert.

3. Übermittlung von Daten ins Ausland

Die Post E-Commerce GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Die IPAC GmbH haftet nicht für rechtswidrige Eingriffe Dritter (zB durch Hacking, Viren etc.). Alle Informationen, die die IPAC GmbH von Ihnen erhält, werden durch einen sicheren Server geschützt. Die Sicherheitssoftware des Servers SSL (Secure Socket Layers) verschlüsselt alle Informationen, die Sie eingeben,

3.1.

Ja, sofern diesem Drittland von der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere geeignete Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder EU-Standarddatenschutzklauseln) vorhanden sind.

3.2.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung kann eine Datenübermittlung an ein Drittland erfolgen (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Wir informieren Sie hiermit über mögliche Risiken im Falle einer beabsichtigten Datenübermittlung und das Fehlen geeigneter Datenschutzgarantien (Ziffer 4.1). Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), mit denen wir und Drittanbieter teilweise auch personenbezogene Daten verarbeiten. Zu diesen Drittanbietern gehören auch Google LLC und YouTube LLC, die ihren Sitz in den USA haben und dort Datenverarbeitungen durchführen. Der Europäische Gerichtshof hat den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Insbesondere besteht das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Bevor wir Cookies setzen und Ihre Daten an diese Unternehmen übermitteln, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO i.V.m. Art 49 Abs 1 lit a DSGVO) und klären Sie ausführlich über die entsprechende Datenverarbeitung (insbesondere über die Zwecke), Datenkategorien und Speicherdauer). Diese Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie unter Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO i.V.m. Art 49 Abs 1 lit a DSGVO) und ausführlich über die entsprechende Datenverarbeitung (insbesondere über die Zwecke, Datenkategorien und Speicherdauer). Diese Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie unter Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO i.V.m. Art 49 Abs 1 lit a DSGVO) und ausführlich über die entsprechende Datenverarbeitung (insbesondere über die Zwecke, Datenkategorien und Speicherdauer). Diese Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie unter „Cookie-Einstellungen bearbeiten“. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen unter „Cookie-Einstellungen bearbeiten“ auf unserer Website anpassen.

3.3.

Durch die Nutzung von Facebook werden Daten in das Nicht-EU-Ausland übertragen. Die Übermittlung erfolgt in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

4. Ihre Rechte

Nach den Regelungen der DSGVO haben Sie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Bitte senden Sie Ihre Anfrage mit Nachweis Ihrer Identität entweder per E-Mail an info@dieluftistrein.at oder per Post an die im Impressum angegebene Adresse.

Wenn Sie einen Antrag zur Durchsetzung Ihrer oben genannten Rechte nach der DSGVO stellen, muss die IPAC GmbH dazu Stellung nehmen oder dem Antrag spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags nachkommen.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren; in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, pA Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

5. Ihr Widerspruchsrecht

Als betroffene Person können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt.

Außerdem haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Wenn Sie widersprechen möchten, können Sie dies auf unserer Homepage unter
https://cleanair360.com/contact-us/ , or by writing to IPAC GmbH, Wiener Strasse 42a / 11, 2120 Wolkersdorf tun.

6. Ansprechpartner

Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit an folgende Stelle richten:

IPAC GmbH
Wiener Strasse 42a / 11, 2120 Wolkersdorf, Austria
Email:
info@ipac.gmbh
Telephone number: +43 699 111 220 815

7. Rechtliche Hinweise und Cookie-Informationen

7.1. Allgemein

Durch die Nutzung des Marktplatzes akzeptiert der Nutzer die Datenschutzerklärung des Marktplatzbetreibers (kurz „Datenschutzerklärung“) und erklärt sein ausdrückliches Einverständnis zur Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Speicherung und zum Schutz seiner personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und das Datenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung.

Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen sicherzustellen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass unbeabsichtigte Fehler auftreten.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die IPAC GmbH sämtliche Software und Informationen, die auf ihrer Website zur Verfügung gestellt werden, ohne jegliche Gewährleistung bereitstellt. Dies gilt insbesondere unter Ausschluss von Garantien, dass Software und Informationen unter jeder Software- oder Hardwarekonfiguration lauffähig, aktuell, sicher oder fehlerfrei sind, Ihren Anforderungen genügen, dauerhaft verfügbar sind oder dass Fehler in der über diese Website erworbenen Software korrigiert werden.

Die IPAC GmbH lehnt jede Haftung für fehlerhafte oder fehlende Informationen auf unseren Seiten sowie für die Inhalte der mit „Hyperlinks“ verbundenen Websites ab. Entscheidungen, die direkt oder indirekt auf Informationen basieren, die auf unserer Website und den mit „Hyperlinks“ verbundenen Seiten bereitgestellt werden, liegen allein im Ermessen und in der Verantwortung des jeweiligen Benutzers. Die IPAC GmbH übernimmt auch keine Haftung für zufällige oder indirekte Schäden im Zusammenhang mit der Ausführung der Programmpakete, einschließlich Schäden am Endgerät des Nutzers oder Schäden, die aus Nutzungs-, Daten- oder Einnahmeverlusten resultieren.

Jede Verwendung von Informationen oder Daten (zB Texte, Bilder) zu kommerziellen Zwecken bedarf der vorherigen Zustimmung der IPAC GmbH.

Der Nutzer erkennt an, dass Informationen, Daten, Dokumente, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Ideen, Know-how, Codes etc. (kurz „Informationen“), die vom Nutzer im Internet veröffentlicht und somit jedermann zugänglich gemacht werden, nicht der Geheimhaltung unterliegen.

7.2 Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

7.2 Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden auf unserer Seite Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungscookies werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Permanente Cookies, also langlebige Cookies, werden zur verbesserten Nutzung für unsere Kunden eingesetzt. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Grundsätzlich kann der Kunde unsere Website auch ohne Cookies nutzen. Für bestimmte Dienste ist jedoch eine Anmeldung erforderlich, die ohne Authentifizierungs-Cookies nicht funktioniert.

7.2.1 Setzen und Verwalten von Cookies, Rechtsgrundlage

Abgesehen von technisch notwendigen Cookies ( absolut notwendige Cookies ), die auf unseren Webseiten insbesondere gemäß § 96 TKG und aufgrund unseres berechtigten Interesses (Bereitstellung eines funktionsfähigen Onlineangebots) gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO gesetzt werden dürfen, können Sie der Verwendung von Performance-Cookies und Cookies für Marketingzwecke aktiv zustimmen oder sie ablehnen, bevor sie gesetzt werden.

Dazu haben wir ein Cookie-Consent-Management-Tool eingerichtet, das die von uns verwendeten Cookies beim erstmaligen Aufruf der jeweiligen Website über ein Cookie-Banner näher erläutert (insbesondere Name, Zweck, Lebensdauer, Anbieter). Hier können Sie der Verwendung von Cookies vor dem Setzen generell zustimmen oder Ihre Auswahl je nach Cookie-Kategorie oder sogar innerhalb dieser Cookie-Kategorie für jedes Cookie / jeweiligen Cookie-Anbieter detaillierter treffen. Nach erfolgter Einwilligung und Auswahl können Sie diese jederzeit über die „Cookie-Einstellungen bearbeiten“ widerrufen oder direkt im Cookie Consent Management Tool ändern. Werden nach Ihrer Einwilligung weitere Cookies oder Cookie-Anbieter hinzugefügt, wird erneut ein Cookie-Banner angezeigt und Sie können ebenfalls Ihre aktive Auswahl treffen. Im Cookie-Consent-Management-Tool wird jeder Cookie-Anbieter einzeln benannt und dessen Datenschutzerklärungen / Datenschutzhinweise sind abrufbar; Dort finden Sie weitere Informationen, insbesondere wie deren Cookies bei Bedarf auch deaktiviert werden können.

Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen auch festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Ihr Endgerät kann Ihnen auch erlauben, Cookies über seine Einstellungen zu steuern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Geräteherstellers.

Wird die Speicherung etwaiger zustimmungsfähiger Cookies verweigert, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der/den Website(s) führen.

7.3. Arten von Cookies

Authentifizierungs-Cookies

Diese Cookies dienen einerseits dazu, den Benutzer eindeutig zu verifizieren. Sie dienen aber auch dazu, den Kunden automatisch anzumelden, beispielsweise bei einem erneuten Besuch. Mit Hilfe dieser Cookies können wir den eingeloggten Benutzer über alle Anwendungen hinweg eindeutig identifizieren und so eine optimale Benutzerführung gewährleisten.

Funktionalitäts-Cookies

Die Funktionalitäts-Cookies dienen einerseits dazu, dem Kunden einen optimalen Service für wiederkehrende Funktionalitäten zu bieten, andererseits dienen sie der Sicherheit der Webanwendung. Monitorauflösungswerte werden gespeichert, um Bilder in der optimalen Auflösung für den Kunden bereitzustellen, damit die Ladezeiten je nach System kurz bleiben. Aber auch unerwünschte Bereiche können dauerhaft ausgeblendet werden.

Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mit Hilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z. B. wie viel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und dies hilft uns dabei, unser Angebot auf das Nutzer-Feedback auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers ), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzungsprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns verwendet, um einzelne Nutzer zu identifizieren, noch werden sie mit anderen Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.

Google / Universal Analytics

Die IPAC GmbH verwendet auf einigen ihrer Websites Google Analytics, einschließlich der Funktionen von Universal Analytics, einem Dienst der Google Inc. („Google“), der über den Google Tag Manager implementiert wird. Universal Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) der Website der IPAC GmbH werden an einen Server von Google in Nicht-EU-Ländern übertragen und dort gespeichert.

Datenschutz ist für die IPAC GmbH ein wichtiges Thema. Auf der Website der IPAC GmbH ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Es wird die Funktion „_anonymizeIp()“ verwendet, wodurch IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen wird, dh die IP-Adresse wird – bevor die Daten an Google übermittelt werden – innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union verwendet oder anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums.

Im Auftrag der IPAC GmbH wird Google die übermittelten Informationen verwenden, um Analysen der Internet- und Websitenutzung durchzuführen, wie z. B. anonymisierte Auswertungen und Grafiken zu Seitenaufrufen und Besuchen. Mit Hilfe der Universal-Analytics-Funktion können wir die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend analysieren (z. B. beim Zugriff von einem Laptop und später über ein Tablet). Dies erfolgt durch die pseudonyme Zuordnung einer User-ID zu einem Nutzer. Eine solche Zuordnung erfolgt beispielsweise, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren oder sich in Ihr Kundenkonto einloggen.

Die IPAC GmbH verwendet die Daten ausschließlich zur Marktforschung, zur Optimierung ihrer Website und zur Erbringung weiterer mit der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im Internet oder unter
https://www.google.com/analytics/.

Nähere Erläuterungen zu Google Remarketing

Neben Google Adwords verwenden wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um einen Vorgang, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. Auf diese Weise kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach eigenen Angaben von Google nicht statt. Insbesondere im Marketing wird laut Google eine Pseudonymisierung eingesetzt.

Sobald Sie Ihre Einwilligung erteilt und ausgewählt haben, können Sie diese jederzeit hier „Cookie-Einstellungen“ direkt in der Cookie-Verwaltungsplattform widerrufen oder ändern.

Ausführlichere Erklärungen auf Facebook & Instagram

Zum gleichen Zweck, nämlich der Anzeige von maßgeschneiderten Werbeinformationen, können mit Ihrer Einwilligung auch Instagram Ads und Facebook Ads geschaltet werden. Die Informationen sind nicht personenbezogen. Die benutzerbezogenen Informationen werden sowohl auf Servern in der Europäischen Union (Irland) als auch in Nicht-EU-Ländern gespeichert. Diese Informationen werden 90 Tage lang gespeichert.

Sowohl der Facebook- als auch der Instagram-Pixel ermöglichen eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Instagram- oder Facebook-Ads auf unsere Website weitergeleitet wurde. Instagram- und Facebook-Pixel verwenden unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Instagram oder Facebook eingeloggt sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Benutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Instagram bzw. Facebook Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden.

Die benutzerbezogenen Informationen werden sowohl auf Servern in der Europäischen Union (Irland) als auch in Nicht-EU-Ländern gespeichert. Die gesetzten Cookies haben eine theoretische Lebensdauer von bis zu 2 Jahren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/explanation. Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388

Sobald Sie Ihre Einwilligung erteilt und ausgewählt haben, können Sie diese jederzeit hier „Cookie-Einstellungen“ direkt in der Cookie-Verwaltungsplattform widerrufen oder ändern.

8. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte vorzunehmen. Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Name der Firma:

IPAC GmbH

Anschrift:

Wiener Strasse 42a / 11 2120 Wolkersdorf, Austria

Kontakt:

Telephone: 0043 699 1122 08156 E-Mail: info@ipac.gmbh

Vertreten durch:

Christian Höferl

Registriert auf

Landesgericht Korneuburg FB 494200s

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

ATU 73439059

Bankverbindung

Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT21 2081 5000 4351 9487 BIC: STSPAT2GXXX

Hinweise auf der Website

Urheberrechtshinweise

ETS

Angaben gemäß § 36 VSBG

Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Notiz Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung finden Sie im Internet unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr

tuya-card

Tuya-Smart app

Zum Download verfügbar unter